
Supervision & Coaching
Was versteht man unter Supervision und Coaching?
Supervision und Coaching sind Beratungsangebote der Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.V. DGSv.
Sie stehen für qualifizierte Beratung am Arbeitsplatz.
Supervision
ist ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Konzept für personen- und organisationsbezogene Beratungstätigkeiten in der Arbeitswelt.
Sie kann genutzt werden, um komplexe Herausforderungen zu verstehen und adäquat zu bearbeiten.
In der Supervision wirkt der/die Supervisor/Supervisorin durch seine/ihre unabhängige Position förderlich auf die Perspektiventwicklung der Ratsuchenden.
Coaching
hat besonders die Beratung von beruflichen Entwicklungsfragen einzelner Fach-/ und Führungskräfte zum Gegenstand. Im Coaching wirkt der / die Supervisor / Supervisorin durch seine / ihre pragmatische Nähe zu Aufgaben und Rollen stärkend für aktuelle fachliche oder strategische Handlungserfordernisse der Ratsuchenden.
Supervision und Coaching
dienen der Stärkung und Stützung bei anstehenden Entscheidungen, in Konflikt - und Krisensituationen oder bei der Mitgestaltung von Veränderungsprozessen.
bereiten Ratsuchende auf zukünftige Aufgaben vor oder reflektieren Erfahrungen. Beides dient der persönlichen Weiterentwicklung und Sicherheit oder dem Aufzeigen von Wegen in fordernden Situationen.
Welche arbeitsplatzbezogenen Themen können Inhalt von Supervision und Coaching sein?
Führung
- Wenn Sie in einer Führungsfrage kurzfristig eine Antwort suchen und adäquate Handlungsstrategien benötigen.
- Wenn sie mit knappen Ressourcen Zeit, Aufmerksamkeit und Kraft sinnvoll umgehen möchten.
- Wenn Sie profilierter und souveräner leiten wollen und sich in Ihrer Führungsrolle stärken wollen.
Kompetenz und Performance
- Wenn Sie Ihren Auftritt in Besprechungen für Präsentationen und Vorträge verbessern und erfolgreicher gestalten möchten.
- Wenn Sie Ihre sozialen Fähigkeiten und Kompetenzen entdecken, entwickeln und fördern möchten.
- Wenn Sie in der Entwicklung ihrer Karriere bisherige Grenzen überprüfen möchten.
Gesundheit
- Wenn sie die Belastungen der Arbeit besser meistern und Abstand zum Arbeitsalltag schaffen möchten.
- Wenn ein hohes berufliches Engagement es erforderlich macht, Grenzen zu ziehen.
Kooperation
- Wenn Sie mit Kollegen und Kolleginnen aus unterschiedlichen Berufen und Hierarchiestufen unter Zeit- und Erfolgsdruck in Projekten zusammenarbeiten.
- Wenn Sie die Ressourcen Ihres Teams entwickeln wollen.
Konflikt
- wenn Sie unterschiedliche Konfliktebenen (Sach-Beziehungs-Wertkonflikte) unterscheiden und identifizieren möchten.
- Wenn Sie Konflikte in ihrem Arbeitsfeld besser handhaben und lösungsorientiert angehen wollen.
Professionalität, Zielerreichung und Erfolg
- Wenn Sie Kompetenz so definieren, sich gerade als professionell Tätiger notwendige Unterstützung und Reflektion zu holen.
- Wenn Sie Supervision und Coaching nutzen wollen, ihre Fähigkeiten dynamisch weiterzuentwickeln und entsprechend zu entfalten.
Besondere Aufgabenstellungen im Unternehmen und Situationen
- Wenn Sie für die neue Aufgabe konkrete Hilfestellungen für ihr Handeln benötigen.
- Wenn erwartet wird, dass sie in kurzer Zeit gute Ergebnisse erzielen sollen und sie eine Rückenstärkung brauchen.
- Wenn sie gefordert sind, ungewohnte Situationen erfolgreich zu meistern.
Besondere Aufgabengebiete, die als Stabsfunktion von einer einzelnen Person wahrgenommen, sowie Aufgaben der Sozialpartner, brauchen besondere Unterstützung. Dies könnten sein:
- Beauftragte für Chancengleichheit, Frauenbeauftragte
- Beauftragter/e für Sozialpartnermanagement, Labour Relations Management
- Schwerbehindertenbeauftragte/r
- Betriebsratsvorsitzende/r
Kontraktbedingungen
Beratungen finden statt im Atelier für Supervision; oder im Unternehmen/Arbeitsplatz, (adäquater Besprechungsraum) oder in einem Business Hotel – adäquater Besprechungsraum ist bereitzustellen.
Die Dauer des Beratungsprozesses wird entsprechend vereinbart.
Ein Beratungsgespräch dauert 90 Minuten.
Das Honorar für das Beratungsgespräch/Beratungsprozess gestaltet sich in Abhängigkeit der Verantwortung im Arbeitsprozess und ist auch für das Erst-oder Kontaktgespräch zu entrichten.
Terminvereinbarung auf Anfrage unter:
info@atelier-fuer-supervision.de
Aktuelles
Pünktlich zum Jahresbeginn ist es nun soweit: Meine neue Webseite ist online.
Ich wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Entdecken meiner Homepage. Selbstverständlich freue ich mich über Ihr Feedback und bin für Lob und Anregungen dankbar. Benutzen Sie hierfür doch einfach das Kontakt-Formular.
Kontakt
Ich freue mich auf Sie!
61130 Nidderau